In unserer Projektwoche arbeiten die ersten Klassen zusammen. Sie können sich aussuchen, ob sie das Buch „Der Löwe der nicht schreiben konnte“ oder „Die kleine Raupe Nimmersatt“ lesen. Beide Klassen hatten am 27.9.11 sehr viel Spaß erzählten sie unseren Reportern. Sie erwarten von dem Projekt, dass sie besser schreiben und lesen können. Die 2a und die 2b arbeiten in der Projektwoche zusammen. Zwischen den Büchern „3 Freunde“ und „Der Himbeerrote Drache“ können sie wählen. Außerdem haben sie noch Mathe, Deutsch und sie malen und basteln. Sie erwarten, dass sie das Buch, welches auch immer sie lesen, zu Ende lesen und vielleicht lesen sie noch andere Bücher. Der 27.9.11 hat ihnen echt Spaß gemacht. Die 3. und 4. Jahrgangstufen arbeiten zusammen. Sie können sich aus diesen Büchern eins aussuchen: „ Servus Opa, sagte ich leise“, „ Vorstadt Krokodile“, “Die Sockensuchmaschine“ und „Das Vamperl “ .Allen Klassen hat der 27.9.11 großen Spaß gemacht. Die 5. Klassen arbeiten nicht zusammen, aber sie machen das gleiche. Sie haben das Thema Mittelalter und lesen das Buch „Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder“. Sie erwarten, dass sie danach mehr über das Mittelalter wissen und dass die Projektwoche Spaß macht. In der Projektwoche lasen wir, die Klasse 5a, das Buch „Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder“. Ein Abenteuerbuch, welches im mittelalterlichen Nürnberg spielt. Während der Lesewoche reisten wir immer wieder ins Mittelalter, lernten dabei den jungen Albrecht Dürer, seine Familie sowie erste Werke kennen und hörten Musik aus seiner Zeit. In eigenen Projekten beschäftigten wir uns mit mittelalterlicher Kleidung, Burgen, Rittern und Ritterorden, Gerichtsbarkeit, Waffen, Kriegen sowie Tierzucht und Heilkräutern. Wir schrieben mit Klammerfedern, marmorierten, falteten Lesezeichen und kosteten während unseres Mittelaltermahls typische Speisen. Bei einem Unterrichtsbesuch von Herrn Dr. Gormann lernten wir Heilpflanzen des Mittelalters mit allen Sinnen kennen, mischten eigene Tees und probierten eine Salbe herzustellen. Die 6. Klassen haben das gleiche Thema arbeiten halb zusammen. Sie bearbeiten das Thema Balladen. In der 2. Hälfte der Woche üben sie ein Puppenspiel ein. Sie führen den 3. Klassen das Puppenspiel vor. Sie erwarten, dass das Puppenspiel den 3. Klassen gefällt und dass sie was über Balladen lernen.
Autoren: Tom Bergmann, Leon Scheffler, Fabi Ruschen
und hier noch einige Bilder von der Projektwoche